gotische Schrift

gotische Schrift
gotische Schrift,
 
Sammelbezeichnung für verschiedene Schriften: 1) Die erste gotische Schrift wurde für die Bibelübersetzung des westgotischen Bischofs Wulfila auf der Grundlage v. a. der griechischen Unziale gebildet. Sie ist im Codex argenteus erhalten. 2) Vom Ende des 7. bis Ende des 11. Jahrhunderts wurde im christlichen Spanien die westgotische Schrift gebraucht (ihre Anfänge fallen noch in die Zeit des 711 vernichteten Westgotenreiches), eine Form der lateinischen Minuskel mit engen Buchstaben. 3) Seit dem 12. Jahrhundert wurde aus der karolingischen Minuskel eine Schrift mit spitzbogigem Duktus, die gotische Minuskel, gebildet, die in der strengen Form der Textura als Prunkschrift des 14./15. Jahrhundert sowie für liturgische Texte (deshalb auch Missalschrift) verwendet wurde. Die gleichzeitig entwickelte Notula diente als Gebrauchsschrift. Verschmelzungen zwischen Buchschrift und Kursiv sind die gotischen Buchkursiven oder die Bastarda (Bastardschriften). In Italien nahmen die Gotico-Antiqua und die Rotunda abgerundete Formen an. - Die ältesten Drucktypen zeigen Formen der Textura. Auf der Grundlage der Bastarda entwickelten sich auch Schwabacher und Fraktur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gotische Schrift — bezeichnet die lateinischen Schriftformen, die in der Zeit der Gotik verwendet worden sind (Gotische Minuskel, Textura, Rotunda, gotische Kursive, Bastardschriften usw.); die Schrift, die für die gotische Sprache (Goten) verwendet worden ist; sh …   Deutsch Wikipedia

  • Gotische Schrift — Gotische Schrift, die Schrift der Denkmäler der gotischen Sprache (s. Gotische Sprache), dann allgemein soviel wie deutsche Schrift, Frakturschrift, Eckenschrift; diese hat mit dem Volke der Goten nichts zu tun, ist auch nichts ursprünglich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gotische Schrift — Gotische Schrift, die Schrift der Goten, von Ulfilas geschaffen; dann s.v.w. Mönchsschrift …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gotische Schrift — Gotische Schrift, s. Schriftarten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gotische Minuskel — Kleine Heidelberger Liederhandschrift in gotischer Minuskel, 13. Jahrhundert Die gotische Minuskel ist eine Schriftart. Es handelt sich um eine Minuskelschrift, die in Skriptorien des Mittelalters in der gotischen Zeit entwickelt wurde und in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrift II — 1 15 Schriften f 1 die gotische Schrift 2 die Schwabacher Schrift (Schwabacher) 3 die Fraktur 4 die Renaissanceantiqua (Mediäval) 5 die vorklassizistische Antiqua (Barockantiqua) 6 die klassizistische Antiqua 7 die Grotesk (Groteskschrift) 8 die… …   Universal-Lexikon

  • Schrift — (hierzu Beilage: »Schrifttafeln der wichtigsten Sprachen«). Den Zweck der S., Mitteilungen in die Ferne zu machen oder ihnen eine lange Dauer zu sichern, erreichen unzivilisierte Völker durch symbolische Geräte, z. B. durch Kerbhölzer für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gotische Sprache — Gotische Sprache, die Sprache derjenigen Völker, die im 2. Jahrh. n. Chr. an der Weichsel bis gegen die Donau wohnten und der großen Verbindung der Goten angehörten oder diesen verwandt waren. Die g. S. bildete einen Hauptzweig der Germanischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gotische Glasmalerei: Bildprogramme, Auftraggeber und Werkstätten —   Welche Bedeutung den Glasfenstern in der gotischen Architektur zukommt, zeigen bereits der von Abt Suger ab 1140 errichtete Chorbau von Saint Denis und in letzter Konsequenz die 1248 geweihte, von König Ludwig IX., dem Heiligen, errichtete… …   Universal-Lexikon

  • Schrift — Type; Font; Schriftart; Schriftsystem; Skript * * * Schrift [ʃrɪft], die; , en: 1. System von Zeichen, mit denen die Laute, Wörter, Sätze einer Sprache festgehalten, lesbar gemacht werden: lateinische Schrift; die russische Schrift lesen können.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”